Heilige Birma Zucht mit Pädagogischem Ansatz - Flauschfriesen

Heilige Birma Zucht mit Pädagogischem Ansatz - Flauschfriesen

Datum:

Heilige Birma Katzenzucht mit Herz & pädagogischem Konzept Seit über 10 Jahren züchte ich, Miriam, Heilige Birma Katzen mit einem einzigartigen pädagogischen Ansatz – speziell für Familien mit Kindern, Menschen mit Handicap oder Liebhaber, die...

Heilige Birma Zucht mit Pädagogischem Ansatz - Flauschfriesen 

Wir sind die Flauschfriesen.

Mein Name ist Miriam und ich züchte seit über 10 Jahren Heilige Birma Katzen mit pädagogischen Ansatz für Familien mit Handicaps - mit Kindern oder einfach nur Liebhaber, die auf der Suche nach gesunden und charakterstarken Birmchen sind. 
Ich begann meine Ausbildung im Bereich der Tiermedizin, entschied mich jedoch später, in die Behindertenpädagogik zu wechseln. 
Schnell stellte ich fest, dass die Anwesenheit meiner Heiligen-Birma-Katzen einen positiven Einfluss auf meine Schüler hatte: Ihre Aufnahmefähigkeit 
und Lernbereitschaft verbesserten sich mit jedem Besuch spürbar.
Die Katzen zeigten sich stets geduldig und einfühlsam, besonders bei Besuchen, wenn auch mal ein „grober Griff“ durch motorische Schwierigkeiten erfolgte –
für meine Birmchen war das kein Problem. 
Es sollte jedoch noch einige Jahre dauern, bis mein Konzept vollständig gereift war.
Schließlich entschied ich mich, die Katzenzucht mit einem Kindervertrag und pädagogischen Ansatz zu verbinden.
Im Jahr 2014 begann unser Weg, und von Anfang an legten wir den Fokus auf Familien mit Handicaps, um ihnen durch die Nähe zu unseren Katzen ein besonderes,
unterstützendes Erlebnis zu bieten.

Der Ablauf vom Kennenlernen bis zum Erstbesuch

Wir lernen unsere neuen Familien in den meisten Fällen schon vor der Geburt unserer flauschigen Schützlinge kennen und wählen sie gezielt für unseren Nachwuchs aus. Regelmäßige Telefonate und Videogespräche bieten wir auch schon im Vorfeld an. 
Dabei gehen wir ganz besonders bei unseren Erstfamilien detailliert auf sämtliche Themen rund um die heilige Birma Katze ein.
Täglich berichten wir in der Gruppe über den neuesten Stand unserer Flauschfriesen. Von Geburt an gibt es täglich Bildmaterial und Videos, aber auch geben wir die Möglichkeit für regelmäßige Live-Momente mit an. So können die Familien so viel wie möglich von
ihren Schützlingen mitbekommen. Wir vermitteln fast ausschließlich ein Geschwisterpärchen.  Die Auswahl erfolgt aber immer reibungslos,
denn meist geht es den Familien nicht um Wünsche für Farben der Masken oder Wünsche der Geschlechter. Hier steht im Fokus gesunde und charakterstarke
Flauschfriesenkitten zu bekommen.
Kurz nach der Geburt starten wir auch schon mit einem Medical-Training, um spätere Tierarzttermine die den Nachwuchs stressfrei zu machen. 
Dafür üben wir zu einem späteren Zeitpunkt auch zusätzlich mit einem Transportbox-Training /Auto-Training.
Die Familien bringen meist zum Erstbesuch auch schon die spätere Transporttasche mit. So trainieren wir gezielt mit diesen Taschen,
die auch schon den Geruch der Elterntiere in den Wochen annehmen. 

Hier kommt es darauf an
  
Ein ganz besonderes Augenmerk legen wir auf die Stärkung des Immunsystems unserer kleinen Flauschfriesen.
Zu diesem Zweck haben wir eigens einen Kittenbalkon eingerichtet, auf dem die Kitten frische Luft und Sonne genießen können.
Ab etwa einem Monat beginnen die Kleinen spielerisch, die Kitten-Toilette zu benutzen, und schon kurze Zeit später erfolgt die Zufütterung.
Selbstverständlich bieten wir nur hochwertiges Futter aus deutscher Herstellung an, mit einem hohen Anteil an Protein. Zudem steht regelmäßig
frisch gekochtes Futter auf dem Speiseplan, darunter Huhn, Rind und Fisch, direkt vom Wochenmarkt – immer frisch für das leibliche Wohl unserer Flauschfriesen.

Integration mit Hunden? kein Problem
 
Falls Kinder oder Hunde bereits im Haushalt leben, bitten wir die Familien, uns entsprechende Aufnahmen zukommen zu lassen. Diese integrieren wir in unsere Arbeit, um die Kitten frühzeitig an verschiedene Geräusche zu gewöhnen, wie etwa Hundegebell oder weinende Kleinkinder.
Zum Abschluss erhalten die neuen Kittenfamilien eine große Geschenkebox mit vielen Überraschungen – darunter kleine, selbstgenähte Kissen, in denen das Fell der Elterntiere eingearbeitet ist.
Eine schöne Erinnerung für die neuen Katzeneltern und ihre kleinen Schützlinge.

Schreibe mir gerne ♥

Wir begleiten den Auszug unserer Kitten mit viel Liebe und Aufmerksamkeit und stehen den neuen Familien auch bei der Eingewöhnung unterstützend zur Seite – ganz individuell, je nach Bedarf.
Für einen nachhaltigen und herzlichen Austausch haben wir eine Gruppe eingerichtet, in der ich jederzeit als Ansprechpartnerin zur Verfügung stehe. Es bereitet mir ebenso Freude, bei Fragen zu helfen, wie auch an schönen Erlebnissen der neuen Familien teilzuhaben.

Autor: 
Miriam 
https://flauschfriesen.de/ 

Instagram: 
@flauschfriesen

Hinterlasse einen Kommentar

* Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.